Diskussion "Wa(h)re Bildung"
Der Club Alpbach Niederösterreich setzt im vorbereitenden
Programm für das Forum 2006 im Frühjahr einen
bildungspolitischen Schwerpunkt. Die Hauptveranstaltung in
Kooperation mit der IV Niederösterreich am 2. 5. 2006 um 19
Uhr im Spiegelsaal des Hauses der Industrie am
Schwarzenbergplatz fand in Form einer Podiumsdiskussion zum
Thema
„Wa(h)re Bildung - Studium, Industrie und Arbeit“
statt. Ein hochkarätiges Podium hat unter
Publikumsbeteiligung v.a. drängende und aktuelle Fragen wie
die "Ökonomisierung" der Hochschulbildung;
Beteiligung/Sponsoring der Wirtschaft/Industrie von FH und (Privat-)Universitäten;
die Frage ob öffentliche Universitäten und insbesondere
geisteswissenschaftliche Fächer ins (budgetäre) Abseits
geraten; ob wir auf dem Weg zur Zweiklassenbildung sind
(„reiche“ private Spitzeninstitutionen mit besseren
Wirtschafts- und damit Arbeitsmarktkontakten) diskutiert. -
Kurzum die Chancen und Gefahren der aktuellen
Internationalisierungs- (Stichwort "Bologna-Prozess") und
Ökonomisierungsprozesse im Hochschulbereich. Es diskutierten:
o. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Greisenegger
(Vizedekan der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen
Fakultät der Universität Wien, vormals Rektor)
Dkfm. Dr. Claus Raidl (Präsident des
österreichischen Fachhochschulrates; Vorstandsvorsitzender
Böhler-Uddeholm)
Mag. Alexandra Schantl (Europaservice des Wiener
Wirtschaftsförderungsfonds)
Mag. Michael Traindt (IV)
Moderation: Mag. Petra Mihály (APA)




 |